Freiheit für die Beine
Sie haben eine natürliche Grundform, die auf der anatomischen Form des Fusses basiert. Sie schränken unsere Füsse nicht ein. Eigentlich ist es genau umgekehrt - wir können die Zehen sogar bewegen!
Stärkung der Füsse
Mit dem Tragen von Barfussschuhen können die Fussmuskeln schrittweise gestärkt werden, die bei vielen Leuten aufgrund der gewöhnlichen Schuhe, die sie tragen, nur grundlegend entwickelt sind. Die Zehen werden beweglicher und deswegen fühlen wir uns freier.
Natürlichere Bewegungen
In gewöhnlichen Schuhen haben unsere Füsse zusätzliche Mechanismen, um Schläge zu mildern, was aber tatsächlich nicht notwendig ist, da unsere Füsse Schläge lokal auch selbst mildern können. Jede zusätzliche Milderung hemmt diesen Effekt. Unsere Schuhe sind deswegen nicht mit zusätzlichen Einlagen ausgestattet.
Durchdachtes Gehen
Wenn wir Barfussschuhe tragen, gehen wir überlegter und vorrausschauender. Wir bemerken kleine Unterschiede in der Höhe des Bodens und verschiedene Oberflächen nehmen wir unterschiedlich wahr.
Die Haltung verbessert sich
Ein minimalistisches Schuhwerk verbessert nicht nur das Gangbild, sondern auch die Haltung. Die Wirbelsäule wird aufrechter, das Becken dreht sich Schritt für Schritt in seine natürliche Position.
Entlastung der Wirbelsäule
Hartes Schuhwerk und Schuhe mit hohem Absatz sind nicht besonders sanft zum Rücken, was mit minimalistischem Schuhwerk leicht behoben werden kann.
Die Durchblutung wird gefördert
Da die Füsse nicht eingeengt sind und es sich durch den engen Bodenkontakt fast wie eine Teilmassage anfühlt, wird die Durchblutung gefördert. Folglich neigen wir weniger zu kalten Füssen.
Das Gleichgewicht wird verbessert
Wenn wir uns jeden Zentimeters auf der Sohle bewusst sind, lernen wir Schritt für Schritt unseren Körper besser ins Gleichgewicht zu bringen. Das können wir versuchen, indem wir entlang einer Schnur gehen. Das versuchen wir zunächst in gewöhnlichem Schuhwerk und dann in Barfussschuhen. Der Unterschied ist offensichtlich!
Wir sind aktiver
Nicht nur, dass damit die Füsse und der Rücken gestärkt werden, sondern auch die Oberschenkel und Gesässmuskeln. Die Stärkung dieser wirkt sich positiv auf die Bauchmuskeln und den unteren Teil der Wirbelsäule aus, was bedeutet, dass Schmerzen in der Wirbelsäule mit der Zeit verringert werden können.